Aktuelles:


03.06.2023 Parkvergnügen

Die Veranstaltung für Mitglieder und Begleitung findet erstmals in diesem Rahmen statt. Sie beginnt um 18 Uhr mit der Parkbegung, an der 21 Interessierte teilnehmen. Der Präsident erläutert die geplanten Neuanpflanzungen und berichtet unter anderem, dass ein Fachmann dem Park einen "guten Zustand" bescheinigt hat.

Gegen 19 Uhr treffen sich insgesamt 40 Personen zu einem gemeinsamen Grillbufet in der Schießhalle. Bei bester StimmStimmung zieht sich


05. und 06.04.2023 Kopfholz schreddern

Der eigentlich im März geplante Termin musste wegen Regen kurzfristig verschoben werden. Der neue Termin liegt leider an zwei Werktagen in der Woche, sodass nur wenige Mitglieder Zeit haben. Geschuldet ist dies der Verfügbarkeit der Maschine.

Aufgrund der vorangegangenen Baum Fällaktionen hat sich jede Menge Kopfholz angesammelt. Die Helfer sind aber "voll motiviert" und die Arbeit geht gut voran.


27.02.2023 Jahreshauptversammlung

Erstmals seit Jahren oder besser seit Jahrzehnten findet die JHV ohne Lebenspartner und ohne Essen statt.

Bei recht guter Beteiligung von 21 Mitgliedern wird die Tagesordnung zügig abgearbeitet. Um finanziell für Neuanpflanzungen besser gerüstet zu sein, wird im folgenden Jahr der Jahresbeitrag von 25 € auf 35 € angehoben.


Januar und Februar 2023 Bäume fällen

Bereits im vergangenen Herbst hat der Vorstand etliche Bäume im Park gekennzeichnet, die vertrocknet oder krank sind. Einige davon stehen relativ dicht an der Bundesstraße. Um hier sicher zu gehen, wird eine Firma beauftragt, die die Gefahrenbäume fällt. An einem von zwei Tagen ist zusätzlich die Straßen-meisterei anwesend, um die Straße zu sperren.

Das gewonnene Holz wird verkauft, um die Fällkosten zu decken. Ein Teil des Kopfholzes geht an die Mitglieder.

Insgesamt werden an der B61 6 Bäume, sowie mindestens 20 weitere über den Park verstreut.


10.12.2022 WinterWunderWald

Bei herrlichem Wetter ist der WWW wieder gut besucht. Der Weihnachtsmann zieht vor allem die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich.

Veranstalter und Verkäufer zweigen sich sehr zufrieden - die Besucher selbstverständlich auch.

 


03.12.2022 Parkreinigung

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und kaltem Ostwind hat man eine gute Gelegenheit, um sich warm zu arbeiten. Umso besser schmeckt dann auch das gemeinsdame Mittagessen. Es gibt wie gewohnt Knipp mit allen möglichen Heißgetränken.

Zuvor werden die Wege und das Schießhallendach von Laub befreit. Für den bevorstehenden WWW müssen die Dachrinnen gereinigt werden. Im Wald befindet sich einiges an totem Gehölz, welches geschnitten und gestapelt wird,

Auf dem Rasenplatz liegen große Mengen Laub, die bereits einige Tage vorher gemulcht werden.

Mit 14 Helfern geht die Arbeit gut voran, sodass mittags alles geschafft ist. Vielen Dank an die Helfer und Helferinnen.


10.08.2022 Schützenfestaufbau

Wenige Stunden vor Beginn des Aufbaus vom Schützenfestzelt ist am Rand des Rasenplatzes ein Ahorn umgefallen. Der Baum ist kerngesund, weist aber ein sehr flaches und kleines Wurzelwerk auf. Im Vorfeld gab es weder Anzeichen, die auf ein Umfallen hinweisen, noch irgend welche äußeren Einflüsse, wie beispielsweise Wind.

Ursache dürfte der trockene Boden gewesen sein, der dem Baum zu wenig Halt gab.

Wir können froh sein, dass Niemand zu Schaden kam. Innerhalb  von wenigen Stunden wird der Baum von Heinfried und Klaus zerlegt und an Ort und Stelle geschreddert. Nun kann das Schützenfest stattfinden.


19.03.2022 Kopfholz Schreddern

Bei bestem Wetter treffen sich 6 Mitglieder zum germeinsamen Arbeitseinsatz. Über die letzten Monate finden sich überall im Park große Mengen toter Äste. Diese werden vor Ort geschreddert und dem Wald als Nährstoff wieder zugeführt.

Beginn der Aktion ist um 13:30 Uhr, bereits gegen 15:30 Uhr ist "Kaffeezeit" und schon die meiste Arbeit erledigt. Bei einer zünftigen Tasse Kaffee und selbstgebackenem Butterkuchen herrscht gute Stimmung.

Gegen 17 Uhr ist alles geschafft und man lässt sich noch ein "Feierabandbier" schmecken.


22. - 27.02.2021 Wegesicherung

 

Während einer Woche werden in unserem Park Arbeiten zur Wegesicherung durchgeführt. Für diese Baumpflege Maßnahmen wurde die Firma Ent-Thing aus Wagenfeld engagiert. Die Fachleute haben an der Straße „Im Langel“ und an den Hauptwegen im Park hochhängende tote Äste entfernt, die eine Gefahr für den Verkehr und für Besucher darstellten. Da der Untergrund ausreichend fest war, konnten die Tätigkeiten mittels einer Hub Bühne erledigt werden. Hier nochmals großer Dank an die Firma Sielke, die uns kurzfristig ein Fahrzeug zur Verfügung stellen konnte. Einige dünne Äste wurden mit einem speziellen „Wurfseil“ entfernt, welches vom Boden nach oben geschossen wurde. Etliche Bäume waren durch Käfer- oder Pilzbefall, bzw. durch Trockenheit derart geschädigt, dass sie gleich gefällt wurden. In einigen Bäumen fanden wir Vogelnester in den Stämmen, bei diesen wurde nur das Kopfholz entfernt und der nackte Stamm als sogenannter „Ökotorso“ stehen gelassen. Bei allen Arbeiten wurde sehr viel Wert auf Erhalt des Bestandes und auf Nachhaltigkeit gelegt.

 

Unterstützt wurden die Fachleute von Mitgliedern der Bürgerparkgesellschaft von 1875 Sulingen e. V., die die Wege vom Totholz befreiten und sich um die Zerkleinerung und die Abfuhr der geschlagenen Stämme kümmerten. So konnte der Park wie geplant bereits am Samstag wieder für die Besucher freigegeben werden. Die Aufräumarbeiten dauern allerdings noch einige Wochen an.

 

Wie in der Kreiszeitung berichtet, sind die durchgeführten Maßnahmen mit einem namhaften Betrag von der Stadtverwaltung unterstützt worden. Mit diesen Mitteln konnten alle geplanten Tätigkeiten zu etwa 95% abgeschlossen werden. Bei den restlichen 5% (geschätzt) handelt es sich um Bäume, die schon markiert sind und im Laufe der nächsten Zeit in Eigenarbeit gefällt werden.

Die Hauptwege im Park, sowie die Zufahrt zur Schießhalle sind jetzt und voraussichtlich für die nächsten Jahre wieder sicher passierbar. Auf den kleineren Wegen gilt aber nach wie vor das Gleiche wie bei allen Baumbeständen, sie sollten bei starkem Wind gemieden werden.


05./06.09.2020 Konfirmation und Gottesdienst

Bedingt durch die Corona Pandemie können in diesem Jahr keine Konfirmationen in der Kirche stattfinden. Als alternative wird eine "Freiluftveranstaltung" unter einem Zeltdach bei uns im Bürgerpark durchgeführt.

Das Zelt ist wesentlich größer als beim Schützenfest und die Besucher werden darin in Gruppen angeordnet. Der Vorstand der ev. Kirche rechnet mit mehr als 800 Besucher in mehreren Etappen.

Der Park, die Gebäude der SG96 und der Parkplatz bei den Kutschern bieten eine wunderbare Kulisse für diesen Anlass.


18.06. bis 15.09.2020 Crowdfunding-Plattform "AWG bewegt"

Auf AWG-bewegt (AbfallWirtschaftGesellschaft in Bassum) werden regionale, ökologische und soziale Projekte gefördert und durch „Crowdfunding“ finanziert.

 

Hierbei hat jeder interessierte Bürger die Möglichkeit, Spenden in beliebiger Höhe einzuzahlen und die Finanzierung der Projekte zu unterstützen.

Unser Projekt ist inzwischen abgeschlossen. Bei den 15 Spendern bedanken wir uns hiermit ganz herzlich. Mit 131% haben wir das Spendenziel deutlich überschritten - damit hatten wir nicht gerechnet.

 

Unser neuer Mulcher steht bereits beim Händler bereit und kann in kürze abgeholt werden. Somit steht der Umsetzung nichts mehr im Weg.

Wir berichten natürlich, wenn die Maschine das erste Mal eingesetzt wird.

Das übrig bleibende Spendengeld werden wir im Jahr 2021 für Neuanpflanzungen verwenden, vorausgesetzt natürlich, dass die Corona bedingten Einschränkungen aufgehoben werden und unser Tagesgeschäft sich wieder "normalisiert".

 

 

 


25.04.2020 Neue Vogelhäuser vom "Wichtelgarten"

Einige Kinder vom Verein "Wichtelgarten" haben zusammen mit ihren Eltern trotz Corona in kleinen Gruppen Vogelhäuser gebaut. Davon werden 11 Stück am Samstag Morgen im Bürgerpark aufgehängt. Im Beisein von Claudia Ehlers, Bettina Rietz, Karl-Heinz Jantzon und zwei Kindern werden die für Meisen gedachten Nistkästen an den Bäumen befestigt. Um deren Pflege möchte sich künftig der Wichtelgarten kümmern.       Foto H. Bartels


03.12.2019 NDR1 Plattenkiste

Die Vorsitzenden der Schützengesellschaft, des Kutscher Klubs und der Bürgerparkgesellschaft haben eine Einladung von NDR1 zur Sendung "Plattenkiste" bekommen. Bereits vor anderthalb Jahren hatte Andreas eine Bewerbung abgegeben - nun ist es endlich soweit.

Zusammen mit Moderatorin Martina Gilica stellen Ansgar Feldmann, Andreas Albers und Klaus Spehlbrink die drei Vereine und das gemeinsame Projekt "WinterWunderWald" vor. Wir mussten feststellen: eine Stunde ist nicht lang und es gab noch so viel zu sagen und es hat Spass gemacht.


Geräteschuppen 06.08.2019

Der neue Geräteschuppen ist rechtzeitig vor dem Schützenfest der Piedelpoggen fertig gestellt. Er besteht aus einer ausrangierten Lkw Wechselbrücke und ersetzt den bisherigen Abstellraum im Anbau des Küchengebäudes. Wir haben nun erheblich mehr Platz und aufgrund der Isolation weniger Feuchtigkeit. Die Verbringung an den Aufstellort erfolgte Mitte Mai mittels Radlader und Teleskoplader. Das war wirklich Millimeterarbeit! Viele fleißige Helfer kümmerten sich anschließend um die Lackierung, das Pflastern und die Integration in die vorhandenen Anlagen.

Vielen Dank an alle Helfer für die geleistete Arbeit, sowie für die zur Verfügung gestellten Baumaterialien und Maschinen.


Teiche reinigen 2018

Nach monatelanger Trockenheit haben wir im Juli und September 2018 zwei der drei Teiche von Laub, Ästen und Müll befreit.

Mit einigen Helfern und technischem Gerät ging es ans Werk. Der erste Teich war nahezu völlig trocken und bot dem Minibagger einen relativ festen Untergrund. Es wurde zunächst eine "Einfahrt" geschaffen, über die man in den Teich fahren und das Laub abtransportieren konnte. Das ausgehobene Laub wurde im Park verteilt.

Der dritte Teich war zu nass. Die Maschinen fanden keinen festen Grund und die Aktion wurde abgebrochen.


Neue Parkbeleuchtung installiert 2017

Im Nobember 2017 begannen die Arbeiten für die neue Beleuchtung. Vom neuen Hinweisschild an der B61 bis zur Schießhalle wurden an der Hauptzufahrt 9 neue Laternen aufgestellt. Ausgestattet mit LED Licht sind sie technisch auf dem aktuellen Stand. Weitere bereits vorhandene Parklampen wurden ebenfalls auf neue Leuchtmittel umgerüstet, sodass sich ein einheitliches Bild ergibt.

So dürfte es heute kein Problem sein, auch im Dunkeln die "richtige" Einfahrt in den Bürgerpark im Westen zu finden.

Die erste Bewährung erfolgte schon beim WinterWunderWald 2017.